1. Der richtige Reifendruck
Der richtige Luftdruck ist ein Schlüsselfaktor für die Lebensdauer Ihrer Reifen. Ein zu niedriger Reifendruck sorgt nicht nur für einen höheren Kraftstoffverbrauch, sondern auch für eine ungleichmäßige Abnutzung der Reifen. Zu hoher Druck hingegen verkleinert die Auflagefläche – das kann die Bodenhaftung und den Bremsweg negativ beeinflussen.
Unser Tipp: Überprüfen Sie den Reifendruck regelmäßig – vor allem vor längeren Fahrten. Gerne übernehmen wir das für Sie bei uns im Haus.
2. Randstein berührt?
Ein kurzer Rempler gegen den Bordstein passiert schnell – etwa beim Einparken oder in engen Kurven. Was harmlos aussieht, kann für Ihre Reifen und das Fahrwerk weitreichende Folgen haben:
- Seitenschäden oder Risse im Reifen
- Veränderte Spur- oder Sturzeinstellung
- Felgenschäden oder Unwucht
Diese Schäden sind oft auf den ersten Blick nicht erkennbar, können aber die Sicherheit im Straßenverkehr erheblich beeinträchtigen. Im Zweifel gilt: Lieber einmal mehr in die Werkstatt.
3. Reifenwechsel? Bitte vom Profi!
Natürlich ist es verlockend, den Reifenwechsel selbst durchzuführen. Doch gerade bei modernen Fahrzeugen mit Reifendruckkontrollsystem ist Erfahrung und Spezialwerkzeug gefragt. Auch das korrekte Anzugsdrehmoment und die fachgerechte Lagerung der Reifen spielen eine große Rolle für Ihre Sicherheit.
Unser Service für Sie:
- Reifenwechsel inkl. Sicherheitscheck
- Prüfung von Reifendruck, Profiltiefe und Zustand
- Auswuchten und Achsvermessung bei Bedarf
- Einlagerung Ihrer Sommer- oder Winterräder auf Wunsch